Navigation überspringenSitemap anzeigen

Rechtsassessorin – Thamm-Hoffheinz

Rechtsassessorin
Karin Thamm-Hoffheinz

Lebenslauf

  • geboren in Ebstorf/Kreis Uelzen
  • Abitur in Uelzen
  • Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg, Abschluss erstes und zweites juristisches Staatsexamen
  • Leitung der Rechtsabteilung bei der Stadtsparkasse München
  • Leitung der Konzern-Personalabteilung bei Doblinger Industriebau, München
  • Geschäftsführerin der Beratungsfirma „Thamm-Hoffheinz" mit den Schwerpunkten Beratung in großflächigen Veränderungsprozessen, Coaching des höheren Managements, Mediation
  • Ausbildung: u.a. systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin, systemische Coachin, Mediatorin, Kurs zur Fachanwältin für Steuerrecht, NLPMasterpraktitioner

Wirtschafts-Mediation

Eine Mediatorin ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch eine Mediation führt.

Mediation ist

  • ein außergerichtliches vertrauliches und strukturiertes Verfahren,
  • bei dem mindestens zwei Parteien
  • mithilfe eines oder mehrerer allparteilicher Mediatoren
  • freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.

Eine Mediation im Kontext der Wirtschaft wird als Wirtschaftsmediation bezeichnet. Darunter versteht man sowohl die im innerbetrieblichen Bereich durchgeführt Mediation, wie auch die zwischen Geschäftspartnern bzw. Organisationen der Arbeitswelt durchgeführte Mediation. Dazu zählen auch Non-Profit-Organisationen (Krankenhäuser, Stadtverwaltungen, ...).

Eine Mediation wird in der Regel in Präsenz durchgeführt; online oder telefonische Mediationen sind denkbar.


Eine erfolgreiche Mediation erspart eine oft komplizierte und teure juristische Auseinandersetzung mit ungewissem Ausgang.

Rechtsanwälte Kronenberg Dr. Kronenberg & Kollegen - Logo
Zum Seitenanfang